Yoga – ein ganzheitlicher Heilungsweg
Für mich bedeutet der Yoga Weg ein besonderes Geschenk für unser Leben. Auf vielfältige Weise hilft er uns, die Probleme des Alltags zu meistern und über sie hinaus den Kontakt zu einer geistigen Welt zu spüren und immer wieder aufs Neue zu finden und zu festigen.
Die Verbindung von Therapiepraxis und Yoga hat sich in meiner Arbeit über die Jahre zum Wohle vieler Klientinnen und Klienten bewährt. Viele Erkenntnisse aus der Naturheilpraxis, aus Körpertherapieverfahren und Physiotherapie fließen in die Asana Praxis ein und umgekehrt. Das Wissen der Analytischen Psychologie oder der modernen Gehirnforschung findet seine Entsprechung in den alten Weisheitsschriften des Yoga.
In besonderer Weise trifft das auf die Texte zu, die ein indischer Weiser namens Patañjali um die Zeitenwende oder kurz danach verfasst hat (also etwa zwischen 100 v.Chr. und 200 n.Chr.). Die 195 stichwortartigen Sutras enthalten auch den sogenannten „Achtstufigen Pfad“ des Yoga, der heute noch die Basis der praktischen Yoga Arbeit bildet. In vier Kapiteln werden die förderlichen und hindernden Umstände auf dem eigenen Entwicklungsweg beschrieben.
Das erste Kapitel beschreibt vor allem die unterschiedlichen Qualitäten des Geistes und geht darauf ein, in welcher Weise diese Qualitäten auf uns wirken. Es werden praktische Hinweise gegeben, wie wir das Wirken des Geistes positiv verändern und mit Hindernissen umgehen können.
Im zweiten Kapitel beschreibt Patañjali den Übungsweg. Er beschreibt, wie Glücksgefühle und Gefühle der inneren Unfreiheit abwechseln und die fünf Ursachen, die den Menschen immer wieder ins Leid führen.
Das dritte Kapitel widmet sich vor allem den Kräften, die uns zur Verfügung stehen auf unserem inneren Weg wie Konzentration und Meditation.
Im vierten Kapitel wird auf die Befreiung von Leid und Verstrickung eingegangen.
Da die Sanskrit Texte der Sutras eher fragmentarisch sind, wurden die Texte auf vielfältige Weise und zu unterschiedlichen Zeiten von unterschiedlichen Lehrern neu interpretiert, um sie verständlicher zu machen.
Es lohnt sich durchaus, verschiedene Interpretationen zu vergleichen. Wenn man eine gefunden hat, die einen anspricht, sollte man sich unbedingt intensiver damit beschäftigen und zum Beispiel einzelne Sutras zum Inhalt der eigenen Meditation machen. Diese Texte können einen durch das Leben begleiten, da man sie selbst immer wieder neu erfährt und ihre unglaubliche Weisheit dahinter entdeckt.
Yoga Kartenset
Um dieses kostbare Wissen zugänglicher zu machen für viele Yoga Übende, habe ich das Kartenset „Yoga – Ein ganzheitlicher Heilungsweg“ entwickelt.
Die Vorderseite jeder Karte zeigt eine skizzenhafte Darstellung einer Körperübung (Asana), einer speziellen Hand- oder Augenstellung (Mudra) oder einer Atemübung (Pranayama). Auf der Rückseite befindet sich ein Sutra sowie ein Hinweis, wie die jeweilige Übung auf körperlicher und psychischer Ebene wirkt. Die beschriebene Essenz der Übung weist darauf hin wie sich das jeweilige Sutra im eigenen seelischen Erleben zeigen kann.
Betrachten wir zum Beispiel das Sutra 1.22.:
„Das Vertrauen, das Menschen empfinden, kann von geringer, mäßiger oder sehr starker Intensität sein. Auch bei demselben Menschen wechselt die Intensität, mit der er dieses Vertrauen in sich spürt, immer wieder.“
Verbunden habe ich diesen Satz mit der Asana Kamel (Ushtrasana), für mich ein Sinnbild der Geduld und des Durchhaltens.
Meine Essenz aus der Übung in Verbindung mit dem Sutra:
„Das Kamel steht für Akzeptanz der eigenen Grenzen und geduldiges Fortschreiten auf dem Weg. Schwierige Lebensphasen können so besser gemeistert werden.“
Farblich unterteilt sind die Karten in Rot, Blau, Grün, Gelb.
Dabei wirken die Übungen auf den roten Karten anregend und dynamisch, sie fördern Mut und Kraft und eignen sich deshalb mehr als Morgenübungen (s. Beispiel-Karte).
Die Übungen auf den blauen Karten wirken entspannend und beruhigend und eignen sich eher für den Abend (s. Beispiel-Karte).
Die Übungen auf den grünen Karten wirken regenerierend, regen den Stoffwechsel an und sorgen für die Aufladung mit neuer Energie (s. Beispiel-Karte).
Die Übungen auf den gelben Karten wirken stabilisierend auf allen Ebenen (s. Beispiel-Karte).
Verlag ViaNova über das Kartenset im Lebens(t)räume Magazin Mai 2020